Schauen wir uns die Stoffe, die Making Thinking verwendet, genauer an.
Hier stellen wir Ihnen die Stoffe vor, die wir am häufigsten verwenden – ihre Inspiration, ihren Tragekomfort und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Außerdem finden Sie hier unsere Pflegeanleitung. Bei Making Thinking haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, zeitlose, langlebige Stücke zu kreieren, deren Designs Sie noch viele Jahre lang begleiten werden.
Bewusster Konsum
Jedes Kleidungsstück beeinflusst unseren Planeten. Bei Making Thinking entwerfen wir zeitlose Kleidungsstücke, die Sie jahrelang begleiten, nicht nur eine Saison lang. Wir fördern bewusste Entscheidungen – investieren Sie in hochwertige Stoffe, pflegen Sie sie mit Bedacht und denken Sie darüber nach, sie weiterzugeben, wenn Sie sie nicht mehr brauchen. Gemeinsam können wir Abfall reduzieren und die Kleidung, die wir lieben, länger schätzen.
Vorsicht beim Tragen
Behandeln Sie Ihre Kleidung mit Sorgfalt. Reparieren Sie kleine Schäden wie lose Nähte oder fehlende Knöpfe frühzeitig. Lassen Sie Ihre Kleidung zwischen den Tragezeiten atmen und wechseln Sie sie, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Seien Sie vorsichtig beim Tragen mehrerer Schichten – dunkle oder Jeansteile können Farbe auf hellere abfärben. Vermeiden Sie es, schwere Taschen über empfindlichen Stoffen zu tragen, um Zug und Pilling zu vermeiden.
Trocknen & Bügeln
Lufttrocknen ist immer die beste Option. Legen Sie empfindliche Kleidungsstücke flach hin, um ein Ausdehnen zu vermeiden, und hängen Sie stabilere Stücke nach Möglichkeit auf. Vermeiden Sie das Trocknen im Wäschetrockner – es schwächt die Fasern und verkürzt die Lebensdauer der Kleidung. Falls Bügeln erforderlich ist, verwenden Sie eine niedrige Temperatur oder einen Dampfgarer, um Falten sanft zu entfernen, ohne den Stoff zu beschädigen.
Waschen mit Bedacht
Überprüfen Sie vor dem Waschen immer das Pflegeetikett. Waschen Sie nur, wenn es nötig ist, da zu häufiges Waschen die Farben verblassen lässt und die Fasern schwächt. Reinigen Sie kleinere Flecken punktuell, dämpfen Sie die Kleidung nach Möglichkeit, anstatt sie zu waschen, und lüften Sie Ihre Kleidung, um sie aufzufrischen.
- Handwäsche wird empfohlen: Sie ist schonender für die Fasern als Maschinenwäsche.
- Tipps zur Maschinenwäsche: Verwenden Sie kaltes Wasser und ein mildes Waschmittel. Waschen Sie die Kleidungsstücke auf links und mit ähnlichen Farben.
- Öko-Tipp: Verwenden Sie einen Mikrofaser-Wäschesack, um zu verhindern, dass Mikroplastik in die Gewässer gelangt.
Verzichten Sie auf Bleichmittel und Weichspüler – sie schädigen die Fasern und setzen schädliche Chemikalien in die Umwelt frei. Wählen Sie stattdessen biologisch abbaubare, schonende Waschmittel.
Sorgfältig aufbewahren
Wir stellen Dinge her, die besser funktionieren und länger halten. Unsere Produkte lösen echte Probleme mit klarem Design und ehrlichen Materialien.